Zitat:
Zitat von wirthensohn
Die Einpresstiefe definiert lediglich den Abstand der horizontalen Felgenmitte zur Auflagefläche der Felge an der Achse.
|
Richtig, das war's, was ich meinte! Damit kann man die Außenkante der Felge - bildlich gesprochen - nach außen oder innen schieben und somit evtl. das Bördeln vermeiden (zumindest hinten).
Ist natürlich nur in Grenzen möglich. Hab' bei meinem X mit den orig. Felgen gesehen, daß zwischen Bremssattel & Felge nur wenige mm Platz ist! Was habe die eigentlich für 'ne ET, weiß das jemand?
Dazu kommt als weiterer Faktor das evtl. Tieferlegen, je tiefer, desto eher muß man Bördeln.
Dazu kommt, je weiter der Reifen nach außen über die Karosse hinaussteht, desto größer wird die Stirnfläche des Fahrzeugs --> schlechterer cw-Wert, höherer Verbrauch.
Nicht umsonst haben aerodynamisch gute Fahrzeuge (Citroen DS, SM) die hinteren Radkästen verkleidet & einen möglichst glatten Unterboden.
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Nein. Das würde zwar gehen, aber mega-sch**** aussehen, weil dann die Reifenflanken deutlich schräg nach innen stehen würden.
|
Ja, sieht schon bescheiden aus, wenn die Felgen breiter als die Reifen sind!
so long,
John