Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.05.2007, 16:07   #6
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
Hallo

Ich gehöre zu denen, die mit der Reparatur der Klima resigniert haben.
Seit ich den Wagen fahre (2001) war die Anlage undicht und weil ich nicht wußte, dass man sie so lieber aus lassen sollte (also wenn sie schon leer ist)ging mir in 2002 dadurch der Klimakompressor kaputt.
Das ging ohne sonstige Nebenwirkungen vonstatten.
2002 baute mir meine Werkstatt einen ziemlich neuen gebrauchte KK von einem 626 (Unfallwagen) ein.
Das ging dann wieder so 1 Jahr.
Dann und ließ ich mal nach dem Leck schauen.
Es war die Trocknerpatrone (Rohrleitungsanschlüsse) und der Kühler für die KA.
Ich ließ nur die Trocknerpatrone inkl. Anschlüsse reparieren und die Anlage neu befüllen.
Der Kühler war mir zu teuer (hab den Preis nicht mehr im Kopf).
Nach genau einem Jahr war das Kältemittel wieder verschwunden.
Im Prinzip würde es bei mir ausreichen die Anlage 1 mal im Jahr zu befüllen und gut. Jetzt hab ich 650 Euro in die Tonne geworfen, das reicht.
Der Kühler ist ja das Erste, was ein springender Stein vorn trifft.
Da kann man seine Kohle hinlegen, fährt um die nächste Ecke und schon kanns das wieder gewesen sein.
Ich wäre auch an Erfahrungen interessiert.
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten