Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.05.2007, 08:19   #8
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von Toby Beitrag anzeigen
Ich habe, naja sagen wir mal ein ähnliches Problem!
Letztes Jahr um die gleiche zeit habe ich meine Klima reparieren lassen! (war ne leitung undicht!) So jetzt hat die Anlage übern Winter auch wunderbar funktioniert! Aber jetzt wos wieder heiss wurde: bup!!! Und aus! nur noch ein laues lüftchen! Jetzt war ich ihn der Werkstatt und der hat alles mit der UV-Lampe 2Stunden lang abgeleuchtet!!! Hat aber nichts gefunden! Somit ist sie anscheinlich dicht! Was kann es denn noch sein?????????????????
Ein paar Tipps wären super, weil ich ahb kein bock 400€ auszugeben nur für spielereien meiner Werkstatt!!!
24h Vakuum (so gut wie möghlich) ziehen, absperren & nach weiteren 24h schauen, wo's Vakuum geblieben ist.
Ist zwar die altmodische Version, funktioniert aber immer noch am Besten!
Undicht sein kann alles, sogar der KK! Aus Erfrahrung weiß ich, daß die Schläuche nach 6-8 Jahren porös werden. NEUE Dichtungen verwenden, die alten entsorgen! Sonst handelst Du Dir das nächste Leck ein.
Wenn Du was auswechselst, Test wiederholen.



Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Ich gehöre zu denen, die mit der Reparatur der Klima resigniert haben.
Seit ich den Wagen fahre (2001) war die Anlage undicht und weil ich nicht wußte, dass man sie so lieber aus lassen sollte (also wenn sie schon leer ist)ging mir in 2002 dadurch der Klimakompressor kaputt.
Das ging ohne sonstige Nebenwirkungen vonstatten.
2002 baute mir meine Werkstatt einen ziemlich neuen gebrauchte KK von einem 626 (Unfallwagen) ein.
Das ging dann wieder so 1 Jahr.
Dann und ließ ich mal nach dem Leck schauen.
Es war die Trocknerpatrone (Rohrleitungsanschlüsse) und der Kühler für die KA.
Ich ließ nur die Trocknerpatrone inkl. Anschlüsse reparieren und die Anlage neu befüllen.
Der Kühler war mir zu teuer (hab den Preis nicht mehr im Kopf).
Nach genau einem Jahr war das Kältemittel wieder verschwunden.
Im Prinzip würde es bei mir ausreichen die Anlage 1 mal im Jahr zu befüllen und gut. Jetzt hab ich 650 Euro in die Tonne geworfen, das reicht.
Der Kühler ist ja das Erste, was ein springender Stein vorn trifft.
Da kann man seine Kohle hinlegen, fährt um die nächste Ecke und schon kanns das wieder gewesen sein.
Ich wäre auch an Erfahrungen interessiert.
siehe oben!



Zitat:
Zitat von Xedos Beitrag anzeigen
Warum wurde nach dem Wildunfall die Klima neu befüllt?
War diese undicht? Wenn ja ist die Frage, um die Trocknerpatrone mit getauscht wurde. Nein, dann kann zu viel Feuchtigkeit in das System eingedrungen sein. Mit einer befüllungsstation sollte es eigentlich korrekt befüllt worden sein, seit denn es lag ein Bedienfehler vor.
Wenn nach dem Crash das System neu befüllt wurde, kommt`s darauf an, ob nur turnusmäßig neu befüllt wurde, oder weil kein Druck mehr auf dem System war. Wenn kein Druck mehr drauf war, war's logischerweise undicht, warum auch immer.
Trocknerpatrone sollte man prophylaktisch austauschen, besonders, wenn das System undicht war!
so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten