zuviel Öl
Hallo Allerseits,
da ich außer recht laut klappernde Ventile auch noch laute Hydrostößel habe, die mich schon fast an den kleinen Ford Fiesta meines Sohnes erinnern und ich irgendwo hier im Forum gelesen habe, dass der Ölstand auf F gehalten werden sollte, um eben dieses Generve zu reduzieren ist mir folgendes passiert:
Ich las mein Ölmessstab ab, der mir auf der einen Seite eine andere Füllmenge anzeigte, als auf der Anderen. Dabei ist es mir irgendwie passiert, dass ich zuviel Öl nachkippte und das Öl seit dem aus irgendeiner Dichtung unten aus dem Motor quillt. Mein letzter Ölwechsel ist jetzt 10 tkm. her und ich habe heute per Wagenheber und Eimer einen Ölwechsel mit Ölfilter gemacht.
In den Beschreibungen steht drinne, das der 2,0 V6, beim Wechsel mit Ölfilter, 4,0 Liter fasst. Ohne 3,8 Liter. Hatte mir einen 5 Liter Kanister Liquid Molly 10W40 gekauft und gleich einen Liter Öl aus dem Kanister separiert. Mit meinen nunmehr 4 Litern machte ich mich ans Werk und füllte ein. Nach etwa 3,5 Liter versuchte ich den Messstab abzulesen. Die eine Seite zeigte fast F also Voll und die andere war noch nicht mal bei Empty. Ich habe dann aufgehört nachzufüllen, da ich auf überhauptgarkeinen Fall noch mal zu viel Öl rein tun will.
Ich hatte das alte Öl gut 2 Std. raus tröpfeln lassen und weiß halt nicht, ob alles draußen ist, bzw. ob ich blindlings die angegebenen 4 Liter rein schütten soll. Und dann hätte ich gerne gewusst, ob mein Xedos jetzt, mit der evtl. richtigen Ölmenge dicht bleibt oder hat jene Dichtung einen bleibenden Schaden und sollte ausgetauscht werden? Übrigens, heraus kamen fast 4,5 Liter Öl, keine Ahnung wie mir das nur passieren konnte.
Viele Grüße, Pierre
|