Thema: Kupplung ?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.06.2007, 22:28   #4
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 66
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
Hi Xedos9_1

M@ster_Cheefe meint die Synchronringe. Das sind sone Art "Rutschkupplungen" die die Motordrehzahl an die neue Getriebedrehzahl anpassen, halt synchronisieren. Diese können verschleißen. Wenn sie dann nicht mehr funktionieren "kratzt" das Getriebe. Vielleicht schon mal gehört bei den älteren BMW-Boxer Motorrädern, denn die haben keine Synchronringe, und beim schalten hört man deutlich ein "klock" oder ein"krrr..klock" .
entschuldige meine Versuche ein Geräusch schriftlich wieder zu geben

Versuche mal auf die (ganz) klassische Art zu schalten.
Beim hoch schalten:Gang raus, Gas weg bis die Drehzahl etwa auf den Wert vom Anschlußgang gefallen ist kurz im Leerlauf einkuppeln, Kupplung treten und Anschlußgang einlegen, einkuppeln.
Beim herunter schalten: Gang raus, einkuppeln Zwischengas geben (etwa bis Drehzahl des niedrigeren Gangs), Auskuppeln, Gang rein, einkuppeln.

BTW: so wurde bei den PKW bis etwa 1955 und LKW bis etwa 1965 (Ausnahmen "Luxusversionen") geschaltet
Ist zwar etwas mühselig aber du nimmst die Last von den Synchronringen, ist auch die einzig vernünftige Art Getriebe ohne S-Ringe zu schalten

Aber zu deinem Problem, hast du einen Ölwechsel (Getriebe) gemacht und seit dem das Problem?
Wenn ja --> falsches Öl.

Es ist auch wahrscheinlich, das die Kupplung nicht mehr richtig trennt. (Am Pedalweg nicht zu erkennen da selbst nachstellend)

mit freundlichen Grüßen
Ralf
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler

Geändert von merlin.r (08.06.2007 um 22:45 Uhr) Grund: Kupplung
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten