Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.06.2007, 16:11   #4
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.599

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
215/40R17 ist ein absolut gängiges Format für den Xedos 6 und grob geschätzt unter jedem vierten Exemplar des Xedos 6 zu finden. Die meisten dieser Exemplare sind natürlich auch tiefergelegt, davon die meisten 30/30 mm oder gar 50/35 mm.

Wobei 65 mm Tieferlegung schon mehr als extrem tief ist. Von solch einer Tieferlegung habe ich beim Xedos noch nie gehört. Sorry, aber das kommt ja schon Golf II und Polo Niveau mit Hoppel- und Dotzball-Fahrverhalten gleich....

Mit dem Fahrwerk hat das erstmal rein gar nichts zu tun. Es muss nur mittels Bördeln und ggf. Ziehen an der Karosserie hinten die nötige Freigängigkeit sicher gestellt werden. Das hat aber nichts mit dem Querschnitt (der Flankenhöhe) zu tun.

Die Flankenhöhe wird durch den erforderlichen Abrollumfang und die Reifenbreite bestimmt. Bei 215er Reifen auf 17" Felgen MUSS es ein 40er Querschnitt sein.

Das Einzige, woran sich der Prüfer überhaupt stören dürfte, wäre die Tragfähigkeit Deiner Reifen (das ist die "83"), da Mazda für den Xedos 6 2.0i V6 eine Tragfähigkeit von 87 vorsieht.

Übrigens: das Maß der Felge steht präzise beschrieben im Teilegutachten drin. Falls Du kein solches Gutachten zur Hand hast, ist es absolut klar, dass der TÜV-Prüfer da nicht mitspielt. Ohne passendes Gutachten geht mal rein gar nichts!

Kann es wohl sein, dass der Prüfer Dir eher zu erklären versucht hat, dass das Reifenformat 215/40R17 in Deinen Fahrzeugpapieren nicht drin steht und sie somit unzulässig sind (ohne Abnahme, was aber das passende Teilegutachten voraussetzt)?!

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten