Jenseits bzw. knapp vor der 200k Marke sollte man auf jeden Fall die WaPu mitmachen lassen, denn bei dieser Laufleistung ist das an und für sich der einzige Natürliche Feind des Motors, ausgenommen natürlich anderweitiger Kühlwasserverlust oder rapider, unbemerkter Ölschwund. Mit den Rollen ist es so eine Geschichte. Einige Werkstätten bestehen auf den Rollenwechsel. Angeblich sei bei einigen Mazdawerkstätten die Praxis, beim Riemenwechsel die Rollen zu begutachten und bei Bedarf zu erneuern. Das halte ich für die beste Methode, denn die Rollen sind nicht gerade sonderlich preiswert. Mein Vorbesitzer hat die Rollen beim 100000er Wechsel machen lassen, ich bei 197000 auch samt WaPu. Die Rollen sind mir auf der Rechnung kräftig aufgestoßen, die WaPu in Original auch .. .aber speziell letzteres musste sein, um noch lange mit dem Wagen Spaß zu haben. Nunja, ich glaube beim nächsten Riemenwechsel werde ich die Werkstatt instruieren, die Rollen nur bei Bedarf zu tauschen. Ach ja, macht Euch doch nicht so heiss ob man das Wechselintervall mal um 10000-20000 Kilometer bim X6 überzieht ... es wird bei einem Riemenriß nichts dramatisches passieren, das ist das schöne bei dem Wagen
Ich überlege ernsthaft, den nächsten Wechsel in Versuchskaninchenmanier 20000 Kilometer über dem Limit zu machen. Mehr als nen ADAC Abschlepper gibbet nicht.
Ach ja, bei hohen Laufleistungen gibt es neben der Lima noch einen "Abschleppgrund" ... der Schlauch des Kupplungsnehmerzylinders gibt früher oder später den Geist auf bzw. rutscht ab. Habe nicht schlecht gestaunt wo das Kupplungspedal nur noch lose hing und es nicht mehr vorwärts ging, kombiniert mit einer merkwürdigen Soße, die ausgelaufen ist. Das war vor ein paar Wochen mit 266000 auf der Uhr. Nunja, das hat dann knapp 130 € Reparatur inklusive neuem Schlauch gekostet. Naja, da muss man drüberstehen