Hallo,
das ist ein Phänomen mit den Hdyros. Hängt aber immer davon ab, wie gerade der Nocken auf die betroffenen Hydros drückt beim ausmachen des Motors. Mal laufen die Hydros dann schneller leer, so dass sie nach ein paar Stunden (oder 1 Tag) länger klappern und manchmal ist alles i.O.!
In diesem Thread wurde schon mal das eine oder andere (auch viel Falsches) geschrieben:
http://xedos-community.de/showthread.php?t=38014
Hier habe ich dann was u.a. geschrieben:
http://xedos-community.de/showthread...5536#post45536
Fakt ist, dass es oft ein Verdreckungsproblem der Hydros ist + mechanischer Verscheiß, so dass sie nicht mehr so gut das Öl halten können. Benutzt man von Anfang an ein sehr gutes Öl, dann bekommt man wahrscheinlich nie Probleme damit. Bei mir ist es jedenfalls so gut wie weg....nur ab und zu klappern die Hydros nach längerer Zeit für sehr, sehr kurze Zeit. Und nicht mehr 2min wie früher. Aber eigentlich schnurrt der Motor jetzt wieder ab der ersten Umdrehung....
Zu Deinem Vorhaben: 10W-60 ändert mit Sicherheit nichts an dem Klappern beim Kaltstart.....höchstens wenn das Klappern beim warmen Motor auftreten würde! Abgesehen davon sind die meisten 60er Öle keine besonderen Langlauföle, d.h. Sie halten den Motor nicht sehr lange sauber.....! Sind ja auch mehr für den kurzen Renneinsatz gedacht. Und wenn Du schon ein Spitzenöl haben willst, dass Temp.-Visko-technisch die meisten 10W-60 Öle in den Schatten stellt, dazu noch mehr als genügend Fließfähig ist im Kalten ist und dann auch noch eins der besten Additivpakete auf dem Markt hat, dann greif zum Mobil 1 5W-50. Es gibt nichts besseres.......
Gruß