Ich halte das mit einer Motorspülung auch für Unfug. Dafür sollte man lieber immer anständiges Öl fahren. Ablagerungen in älteren Motoren (bei Oldtimern) gibt es immer. Damals gab es so hochwertige Öle mit aller feinstem Additivpaket noch nicht. Aber gerade bei solchen Motoren sollte man aufpassen, dass sich durch eine Motorspülung nicht größere Ablagerungen lösen und Ölkanäle wie (z.b. in der Kurbelwelle an den Lagerstellen) verstopfen.
Die heutigen Additive sorgen überigens auch für eine Reinigungswirkung. Daher wäre ich mit einem "Superöl" wie 0W-30 & Co. auch vorsichtig bei Motoren, in denen über Jahre hinweg nur 10W-40 oder gar 15W-40 gefahren wurde.
Aber all dies gehört mal wieder zur fast täglichen Öldiskussion.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.
Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990
200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988
Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
|