Thema: Kühlung !!!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.07.2007, 09:07   #8
Highscore
Benutzer
 
Benutzerbild von Highscore
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Niederösterreich, oberes Waldviertel
Beiträge: 257

Mazda Xedos 9 2,5L 1. Serie

Hi there!

In einem geschlossenen Kühlkreislauf hat es immer, wenn der Motor betriebswarm ist, Überdruck. D.h. die Wasserschläuche fühlen sich steif und hart an.

Dieser Überdruck kommt von der thermischen Ausdehnung des Wassers und ohne diesen Überdruck funktioniert die Kühlung nicht richtig.

Bekanntlich siedet Wasser - eine Kühlmittel-Mischung liegt etwas höher - bei 100 °C. Das ist ca. die Temperatur, bei der sich die Kühlerventilatoren einschalten. Ab 120° Wassertemperatur beginnt der "rote" Bereich.

Der Druck im Kühlsystem verhindert, daß das Wasser vorzeitig zum Sieden anfängt. Die 1,2 (oder was) Bar, ab der ein Kühlerdeckel abbläst, entsprechen ca. + 140 °C also Anschlag der Nadel im Thermometer.

Der Kühlerdeckel am Ausgleichsbehälter ist dabei ein Überdruckventil, so wie das Sicherheitsventil im Kessel einer Dampfmaschine. Sofern die Motortemperatur im normalen Rahmen bleibt, könnte man diese Deckel auch völlig dicht ausführen.

Übrigens selbst bei normaler unkritischer Wassertemperatur kann es durchaus an Hot Spots im Motor - z.B. in der Region der Auslaßventile - zu einer starken lokalen Erwärmung kommen, bei der das Wasser zum Sieden anfinge, wenn es nicht unter Druck stünde. Wenn das Wasser erst einmal siedet und zu Dampf wird, ist es aber mit dem Kühlwirkung an dieser Stelle vorbei: Es wird schlagartig noch heißer und irgendetwas gibt nach (meistens die Zylinderkopfdichtung).

Darum, wenn die Schläuché weich bleiben, ist Feuer am Dach und man sollte schnellstens suchen, wohin der fehlenden Druck verschwunden ist.

Highscore
Highscore ist offline   Mit Zitat antworten