Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.07.2007, 21:49   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.600

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von MX-3-Tom Beitrag anzeigen
1. Es steht dort, dass die im Xedos verbauten Motoren allesamt ausnahmslos Freiläufer wären. Da wäre der B6 DOHC ja auch einer, den ich drin habe. Ist das wirklich so?
Meiner Kenntnis nach ist der B6 natürlich ein Freiläufer. Bedenke, dass es den B6 schon seit Mitte der 80er Jahre gibt (damals noch als 8-Ventiler mit 84 bis 88 PS) und dass Mazda damals fast nur Freiläufer gebaut hat.

Zitat:
Zitat von MX-3-Tom Beitrag anzeigen
2. Türgummis wechseln: Habt ihr eine gute Adresse, wo es diese günstig evtl. auch für den MX-3 gibt?
Glaubst Du, irgendwo günstige Neuteile finden zu können? Ich glaube kaum. Selbst gebrauchte Gummis - ob das sinnvoll wäre oder nicht - kannst Du sicher nur mit viel Glück bei MX-3 Schlachtungen finden.

Aber irgendwie glaube ich, dass Du hier am falschen Ort bist für diese Frage...

Zitat:
Zitat von MX-3-Tom Beitrag anzeigen
3. Fehlerspeicher ECU löschen: Dafür muss nicht zwangsweise die Batterie abgeklemmt werden. Das ist nämlich für Leute mit einer Hifi-Anlage meist umständlich und außerdem muss dann immer die Uhr wieder neu gestellt werden. Es reicht auch, die ROOM-Sicherung zu entfernen und dann 30s lang auf die Bremse zu treten.
Sieht mir laut Schaltplan auf den ersten Blick mal nicht so aus. Wenn ich es beim Drüberfliegen nicht falsch interpretiert habe, hängt die ECU beim Xedos nicht an der Innenraum-Sicherung.

Das muss dann übrigens auch eine Kuriosität beim MX-3 sein, denn weder bei meinen 323 BFs damals, noch bei meinem 323 BG war das so. Und auch bei meinem 626 GD Coupe hängt die ECU definitiv nicht an der Innenraum-Sicherung - das weiß ich, weil man bei einigen Mazda-Modellen beim Radio-Einbau immer wieder auf eine kleine, fiese Gemeinheit hereinfällt, die die Ingenieure eingebaut haben, wodurch man grundsätzlich erst mal die Innenraum-Sicherung durchknallen lässt, wenn man nicht mehr dran denkt. Der Motor läuft dann trotzdem.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten