Zitat:
Zitat von Adam Stawinoga
ich habe manchmal ein recht harten Übergang vom ersten in den zweiten gang ... könnte es also auch an dem Öl liegen?
|
Schon möglich, kann auch Dein (schneller) Gasfuß sein. Wie schaltet er denn, wenn Du das hochschalten forcierst? Also beim Beschleunigen mal soviel Gas rausnehmen, daß er hochschaltet & dann wieder Gas geben. Klar ist, je stärker Du Gas gibst, desto stärker merkst Du den Übergang zwischen den Gängen. Dazu kommt die Modus-Erkennung, wenn Du das Gas zügig trittst (nicht zu verwechseln mit dem Kickdown, dann brauchst Du Dich über harte Schaltvorgänge gar nicht erst wundern!).
Zitat:
Zitat von Adam Stawinoga
Ist es also ratsam mit "D" und Hold anzufahren?
|
Probieren schadet in dem Fall nichts. Es muß Dir aber klar sein, daß das keine (Dauer)Lösung des Problems ist!
Zitat:
Zitat von Adam Stawinoga
Würde dan den Übergang vom ersten in den zweiten Überspringen und im Stadtverkehr sollte es kein Problem sein?
|
Kaum.
Zitat:
Zitat von Adam Stawinoga
Muß ich eventuell damit dann rechnen dass das Getriebe erst recht kaputt geht?
|
Wenn das ATX 'nen Knacks hat, kannst Du sein Leben vielleicht durch vorsichtige Fahrweise noch etwas verlängern. Adam, Du hast den Miller, ich hab da keinerlei Kenntnis, ob das ATX-Steuergerät genauso funktioniert, wie bei den "normalen" KF & KL. Ich würd' erstmal Sieb & Öl (komplett!) wechseln, & dann mal schauen, wie das Schaltverhalten ist. Das ist relativ preiswert & am Samstagnachmittag gemacht. Hast Du schon mal die die Fehler aus dem ATX-Steuergerät ausgelesen / auslesen lassen? Auch das ist keine große Angelegenheit & selbst bei Mazda bezahlbar. Außerdem hat Mazda (oder auch vlt. auch Ford) die Möglichkeit, die ATX-Testprozedur gemäß WHB mit den ganzen Druckmessungen zu machen, was allerdings schon aufwändiger ist. Schätze mal, daß das so um die 3h dauert.
so long,
John