Thema: Bördeln
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.07.2007, 08:05   #5
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.605

Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
Klarer Fall: such einen anderen Prüfer auf. Manche Prüfer übertreiben es einfach.

Ich bin damals 225/35ZR18 auf 8x18" ET35 gefahren, ohne Tieferlegung, nur mit Begrenzern. Natürlich haben die Räder sogar ein Stück über die Karosserie übergestanden. Aber das ist doch kein Problem.

Wenn die Räder einfedern, wandern sie doch automatisch weiter nach innen. Und um den Kontakt mit der Karosserie zu verhindern, sind doch Federwegbegrenzer da.

Die eleganteste Lösung sind die Dinger natürlich nicht. Bördeln ist eindeutig besser, denn dann kann das Rad bequem ins Radhaus eintauchen. Sogar dann, wenn es im unbeladenen und nicht eingefederten Zustand ein Stück übersteht.

Übrigens: damals bei meinem ersten 323 würde auch gebördelt, obwohl dort schon mal nachlackiert wurde. Bei ATU, für 50 Mark damals. Ich wurde natürlich zuvor belehrt, dass der Lack theoretisch platzen könne und dass ich selbst dafür die Verantwortung trage. Aber passiert ist nix. Es muss nur der Lack vorher ordentlich erwärmt werden, dann klappt das schon.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten