Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.07.2007, 13:35   #11
Xedos_6_Fan
Gast
 
Beiträge: n/a
Ersteinmal muss ich leider sagen, dass bei mir gerade der Flansch zwischen Endschalldämpfer und Mitteltopf (Original-Mazda) schon durchgerostet war während der Rest noch i.O. war. Dies liegt wohl daran, dass sich gerade in Bereich des Flansches sowohl von innen als auch außen Wasser sammelt. Die Hoffnung, dass dies ewig hält ist also Wunschdenken.

Wieso sich die Firma die Mühe macht extra eine Mischnaht zwischen Ferrit und Austenit zu machen kann ich nicht nachvollziehen. Ein solches Schweißen ist aufwändiger und preislich dürfte ein Ferritflansch nur unwesentlich billiger sein.

Allgemein sehe ich das Problem, was denn die Firma eigentlich unter "Edelstahl" versteht und ob es wie in der Industrie üblich auch für den Privatkäufer z. B. eine 3.1B Zeugnis mit konkreter Materialnummer gibt. Ansonsten können die einen eigentlich alles als Edelstahl verkaufen.

Auch der Magnettest hilft nur bedingt. Denn auch einige Austenite dürfen zumindest leicht magnetisch sein. Nicht magnetisch kann wiederum auch Alu sein.

Zum Abschluss noch eine grundsätzlich Anmerkung zu Edelstahlanlagen. Diese sind je nach Material mehr oder weniger anfällig gegen Chlor. Sprich unter Einfluss von chlorhaltigen Öl/Fett von innen bzw. Salz im Winter von außen können auch diese rosten. Je nach Preis und Fahrweise sollte man sich die Anschaffung also genau überlegen.
  Mit Zitat antworten