Ich verfolge die Thematik in den einschlägig bekannten Autogas-Foren nun schon seit gut zweieinhalb Jahren, wo ja auch viele professionelle Umrüster - und besonders die "Prominenz" unter dem Umrüstern - vertreten ist. Und immer wieder wird ganz unmissverständlich zum Ausdruck gebracht, dass gerade Venturi-Anlagen alles andere als einfach zu handhaben seien.
Erstaunlich viele Umrüstern beißen sich daran die Zähne aus und sagen, dass sie lieber die Finger davon lassen. Und immer wieder taucht der Name des besagten Gascharly, alias Norbert Ceslik, in den Beiträgen auf; immer wieder wird auf ihn verwiesen, wenn z.B. ein altes Auto mit einer Venturi ausgerüstet werden soll. Er gilt als ausgewiesener Venturi-Profi und selbst die erfahrensten Umrüster schicken scheinbar potenzielle Kunden zu ihm.
Ich kenne mich mit Venturi nicht aus. Aber alles, was ich in den Foren nachlesen kann, lässt mich doch wirklich ernsthaft an der "Pflegeleichtigkeit" von Venturi-Anlage zweifeln.
Und wenn mir eben dieser anerkannte Venturi-Profi bestätigt, dass der V6 nicht mit Venturi ausgerüstet werden kann und darf, dann gehe ich doch davon aus, dass da etwas dran ist.
Aber irgendwas war auch mit Leistungsverlust und deutlich höherem Mehrverbrauch bei Venturi-Anlagen, richtig?
Gruß,
Christian
|