hmm
also
erstmal muß ich mich Outen ! Ich verstehe das Muscheldiagram von RoRo nicht ganz, kann mir das einer erklären ?
Zum Thema Vollgas:
Es soll also sparsamer sein wenn:
Nehmen wir mal an wir fahren Landstrasse mit 70 im 5ten (= ca 2000 upm)
Dann geht es steil Bergauf so das man dann VOLLGAS gibt um die Geschwindigkeit zu halten (so steil, beschleunigung fast nicht möglich).
Das soll also Sparsamer sein als im 3ten diesen Berg mit 1/4 Gas (=ca. 3000 upm) ohne beschleunigung hochzufahren. oder von mir aus im 4ten bei 2500 upm mit 1/2 Gas.
Das Leuchtet mir nicht ein, denn:
Das gemisch bleibt doch immer FAST gleich. Heißt bei Vollgas Drosselklappe ganz auf = Viel luft = Mehr Sprit da gemischanpassung.
oder nicht ????
Das es jetzt sparsamer ist mit 60 in der stadt im 5ten auf der geraden als das gleiche im 3ten. ist mir klar. Wenn ich jetzt nur das tempo halte versteht sich, denn die gasstellung ist fast gleich bzw. im 3ten mehr da höhere UPM.
Aber beim Beschleunigen oder Bergauf.....
ich weiß ja nicht..
__________________
gruß Steffi und Sven
Meine Freundin denkt ich bin Neugierg, zumindest steht das in Ihrem Tagebuch !
|