Das ist bei uns in D auch nicht anders.
Allerdings ist es eben nicht so, wie viele Kunden glauben, dass die Tankstellenpächter (mit Ausnahme der freien Tankstellen) ihre Preise selbst ein wenig anpassen können. Alle Konzerne steuern die Preise ihrer Tankstellen elektronisch von der Zentrale aus.
Die Pächter können lediglich die Konzernzentrale informieren, dass die örtliche Konkurrenz gerade wieder die Preise geändert hat und hoffen, dass die Preisanpassung kurzfristig von der Zentrale durchgeführt wird.
Ich habe es aber auch hier schon beobachtet, dass die nur 500 m entfernt liegende Aral-Tankstelle um 6 Cent teurer war als die Aral-Tankstelle in der nahegelegenen Stadt (< 10 km Entfernung). Die wiederum auch gerne mal 2 Cent billiger ist, als die nur 800 m entfernte nächste Aral-Tankstelle - die übrigens dem gleichen Pächter gehört wie die Aral-Tankstelle hier direkt im Ort.
Also: ein Konzern, ein Pächter, nur wenige Kilometer auseinander, aber gerne mal 5 bis 6 Cent Unterschied.
Die Jet-Tankstelle in besagter Stadt, nur 200 m von der einen und 600 m von der anderen Aral-Tankstelle entfernt, ist in der Regel meist 1 bis 2 Cent billiger als die umliegende Aral-Konkurrenz.
Das MUSS man aber nicht verstehen
Egal, wenn ich so ca. alle 2.500 bis 4.000 km mal ein bisschen Benzin nachtanke, fahre ich grundsätzlich zur Jet, denn die ist hier im Ort immer die Günstigste. Es macht keinen Sinn, etliche Kilometer weiter zu fahren, nur um die 50 Cent zu sparen, die der Umweg extra gekostet hat...
Gruß,
Christian