Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2007, 07:48   #1
merlin.r
Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 66
Beiträge: 700

Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
LPG und seine Folgen?

Hi Leute

Erstmal etwas positives. Bei meinem X9 hat der Zahnriementausch nur 10AW's (74,80€) plus Teile gekostet.

Das Negative: es mussten nach etwa 10.000km mit LPG die Sitze der Auslaßventile (alle 12) überarbeitet werden.

Diagnose von der RepRechnung. Zitat
"Ursache Druckverlust = Ventilsitze/Ventile verformt weil überhitzt
Kompression (im Schnitt) vorher 7,5 bar
nachher 12 bar
Soll min 9,8 bar"
Zitat Ende

Kosten: 120 AW(12Stunden ) Zyl.köpfe Aus- und Einbau
ca 450€ für den "Kopfarbeiter"
126,20€ 2 kopfdichtungen
42,88€ 2 VDD's

Alle Preise sind Netto also +19% Märchensteuer

KM-Stand nach Rep:83540

Kennt sich jemand von euch aus, was die Ursache(n) für diesen Schaden gewesen sein könnte?
MIL hat nicht geleuchtet, Motor hat nicht "geruckelt", AU vor 1000km IO,
Verbrauch IMO zu hoch (~15l LPG 40P/60B oder knapp 13l S95), Flüssigkeitsstände immer im "grünen Bereich"
Kerzengesichter: Rehbraun bis grau.

Der Fehler zeigte sich nur durch stark verminderte Leistung (Vmax nur 160km/h statt 210+)

Fahrweise (ca Werte) 80% AB mit Thempomat (120-140), ab und an auch mal VollGas (<5%) Rest Stadt- und Landstraße.

BTW: mein X9 hat eine Prins VSI und bis morgen noch kein FlashLube.

Eine meiner Fragen ist: Hat die Motorsteuerung des EURO3 Xedos einen "Open Loop" Bereich? Wenn ja bei/ab welchen Bedingungen?
Kann mir bei 93000 (in 10.000km) wieder das gleiche passieren?
Was kann ich dagegen unternehmen (Rückbau währe die schlechteste Option)

mit freundlichen Grüßen
Ralf
alias
merlin.r

Nachtrag: FlashLube ist jetzt eingebau
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler

Geändert von merlin.r (09.10.2007 um 14:34 Uhr) Grund: FlashLube
merlin.r ist offline   Mit Zitat antworten