Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2007, 00:07   #16
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von nO^dOp3 Beitrag anzeigen
Hallo JWBehrend
Ich habe mir mal Gedanken über Deine Anleitung über den Automatikgetriebeölwechsel mit Wandler gemacht.
Der Ölkühler befindet sich im Rücklauf, d.h. daß das Öl was sich frisch im Eimer befindet garnicht angesaugt werden kann.

(Laut Deiner Beschreibung)
Das ATF füllt man in den einen Eimer, den 2. läßt man leer.
Die Schläuche zum ATX-Kühler entfernen, verlängern & in den leeren Eimer halten.
Den Motor für 'ne Sekunde drehen, (bis aus einem Schlauch ATF kommt).
Damit ist der "Ablauf" identifiziert & dieser Schlauch bleibt im leeren Eimer!
Der andere Schlauch muß dann der "Zulauf" sein & kommt in den Eimer mit frischem ATF.
Den Motor wieder starten & im Leerlauf laufen lassen, bis frisches ATF aus dem Schlauch "Ablauf" kommt.


Zwischen Ölkühler und Ölwanne befindet sich keine Ölpumpe.
Wir haben im AT-Getriebe nur eine Ölpumpe, die Das Öl aus der Ölwanne saugt und zu den Servos bzw. Wandler fördert.
Wie bist du darauf gekommen?
Bist du Hydrauliker oder hast du Schaltpläne für das ATG?


Also machs gut oder auch besser
René
Sorry,
hab' den Thread erst jetzt wieder gefunden!
Klar, macht Sinn, dafür brauchen die http://www.automatikoelwechselsystem.de/ also die Ölpumpe!
Hatte die Methode aus dem amerikanischen übernommen und (leider) nicht weiter hinterfragt.
Trotzdem SUPER, daß mal jemand mitdenkt & einen nicht vor die Wand laufen läßt!!!
Danke René!
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten