>>das is ja schön und gut mit dem feuerlöscher welche größe hast du denn bei
>>dir
Naja, halt mich jetzt für bekloppt, ist aber echt kein Scheiss:
Ich fahr (momentan) mit 2 Feuerlöschern rum.
Ein 2-kg Pulver und ein 1kg Halon-Löscher.
Die Löschwirkung von Pulverlöschern ist ja bekannterweise mittelmäßig.
Jedoch kommt man mit 2kg schon ein Stück.
Aber: Mit dem 1kg-Halon-Löscher lösch ich Dir etwa das doppelte als mit dem Pulverlöscher. Naja, wegen Ozonschädlichkeit verboten, aber das Ding will mir keiner kostenlos zum (ordnungsgemäßen) Entsorgen abnehmen. Von daher lösch ich lieber nen ordnungsgemäßen Brand damit.
Nicht umsonst sind Halon- / Brom-Löscher wegen der beachtlichen Löschwirkung z.B. in der Luftfahrt noch zugelassen.
>>und daher weiß ich das sobald du einen kabelbrand hast mit löschen nich
>>mehr viel is weil wenn die isolierung verbrennt den sie nötigen sauerstoff
>>auch gleich mitliefert
Hmm, ich kann zwar in CH2 = CHCl keinen Sauerstoff entdecken.
Was aber auch beim Auto keine Rolle spielt, da eh von allen Seiten Sauerstoff rankommt. Und damit lassen sich Kabelbrände je nach Position im Auto schlecht löschen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand beim Radio-Anschließen nen Fehler macht und es direkt hinterm Radio anfängt zu brennen ist aber deutlich höher als dass ein werksseitig falsch verlegtes Kabel irgendwo tief unten im Kabelkanal nach 8 Jahren plötzlich auffällig wird.

Und wenn ich zwei Ladungen Pulver und Halon in den Radioschlitz gejagt habe, sollte sich die Situation erstmal beruhigen.