hmmm... gerade als Österreicher stellt es mir die Haare auf, wenn ich diesen Thread durchlese! Bei uns ist ja fast gar nichts erlaubt. Und die Autos, die legal getuned bewegt werden haben dies teuer beim Prüfer der jeweiligen Landesregierung erkauft.
Zwei lustige Geschichten:
-) Das erste Auto eines Freundes war ein breiter, tiefer, schneller, lauter Golf II GTI. Der Auspuff war ein Rohr vom Motor bis zum Heck -> kein Kat, kein gar Nichts -> Sound? Perfekt!

Es kam wie's kommen musste: Polizeikontrolle, er hat alles gefunden (Lenkrad, Sitze, getönte Scheiben, Spoiler, einfach alles!) -> Anzeige, Kennzeichenabnahme, usw. -> Der nette Herr Polizist meinte aber noch: Die Strafe für die Inbetriebnahme eines nicht zum Verkehr zugelassenen Fahrzeuges müssen sie bezahlen, die Anzeige wegen der Umbauten könne fallengelassen werden, wenn das Fahrzeug verkauft wird (getreu dem Motto: damit der Nächste erwischt wird

-> 2 Wochen später war das Auto verkauft (Strafe damals: > 20.000 Schilling (ca. 3000 Mark))
-) Ein Arbeitskollege fährt einen neuen Renault Megane: Der hat serienmäßig 17' Felgen drauf und ein serienmäßiges Tuningpaket von ELIA. Der Wagen wurde so abgenommen, typisiert und vom Renaulthändler verkauft. Diesen Sommer hat er 18' Felgen gekauft und montiert. Beim Pickerltermin (so ähnlich wie TÜV) meinte der Prüfer: schwerer Mangel, die Bereifung passt nicht; die muss nämlich im Typenschein stehen! Er dachte zuerst, der Megane Sport fährt doch sowieso serienmäßig mit 18' Felgen - egal; es half nichts, er musst zum Typisieren: Kosten fürs Eintragen von 4 Felgen: 450 Euro! Und das beste: Der Typ hat ihm noch einen hässliche Kunststoffleiste ankleben lassen, weil er meinte, das Rad schaut aus dem Radkasten raus, obwohl man noch 3 Finger bei voll eingetauchtem Rad untergebracht hat!!!! Sehr objektiv - aber wurscht
Und genau deshalb fahre/fuhr ich meine Autos alle serienmäßig, denn der Aufwand und die Kosten stehen in keiner Relation zum Spaß mit dem Auto!
LG Martin