Jeder weiß ja dass Kurzstrecken für ein Auto nicht grad das beste sind, noch dazu in der kalten Jahreszeit wo überall Schnee liegt...
Meine neue Arbeitsstelle ist nur 2,8 km von mir entfernt, heißt ich fahre morgens um 6.20 Uhr los, Mittag heim und Abends gegen 18 Uhr wieder heim. Also quasi 4 x 2,8 km Kurzstrecke. Dazu kommen noch am Samstag div. Einkäufe, aber eben auch nur kurzstrecken. Mein Xedos steht aber über Nacht immer in der Garage, denke das sollte sich auch positiv auf Motor etc. auswirken. Weiters fahr ich immer schön gemütlich und lass ihn kalt nie hochdrehen (3000-3500 Umdrehungen wird geschaltet). Die 2,8 km sind quasi Bundesstraße auf der ich um die 90-100 fahre.
Aber nu kommts: am Donnerstag getankt - 66 Euro - 57,92 Liter - 361,2 km. Das ist schon etwas heftig

Ich mein, das sind rund 15,5 Liter, also um 3-4 Liter mehr als ich sonst so hab. Lt. 2 Werkstatten ist das aber normal dass man bei Kurzstrecken mit 3-4-5 Liter mehr Verbrauch rechnen muss...
Kann man dagegen was tun?

Ich mein, ich fahr eh schon behutsam wenn er kalt ist, weil er wird ja bei 2,8 km nie richtig warm...
P.S.: Vorgestern war meine Batterie leer

musste in die Werkstatt und diese dort wieder aufladen (bereits zum 3. mal). Batterie wurde am 31.12.2004 gekauft und musste 1 x jährlich aufgeladen werden, hab keine versteckten Stromfresser und Auto steht auch in der Garge. Kann das eine "kranke" Batterie sein?