Wenn Du keine übertrieben hohen Ansprüche an die Verarbeitungsqualität hast (Stichwort: Spaltmaßfetischist), kannst Du eigentlich fast bedenkenlos zugreifen. Im Grunde ist der X-Type nichts anderes als ein ausgereifter Ford Mondeo II mit typisch britisch nobler Verpackung und ein paar stilistischen "Ausrutschern" in Form einzelner, nicht unbedingt übertrieben hochwertig wirkenden Mondeo-Schaltern.
Die Sechszylinder-Benziner sind bekannt ruhig und entspannend. Wobei der Dreiliter-Sechszylinder immer wieder in höchsten Tönen gelobt wird - er steckt auch im Mondeo ST220 und im Mazda6. Ich persönlich würde auch den Zweiliter-V6 in betracht ziehen - den gibt es auch ohne Allradantrieb und damit ohne schweren und energievernichtenden Antrieb.
Aber Obacht: Lederausstattung ist Pflicht, die Teillederausstattung gilt nicht und Stoffsitze sind in einem Jaguar eine Todsünde. Das Strafmaß für einen Jaguar mit Stoffsitzen, Kombi-Heck oder gar mit Diesel-Motor darf beim örtlichen Pfarrer erfragt werden. Kommen alle drei Todsünden zusammen, muss ein Exorzist her
@Björn: Ersatzteilepreise sind annehmbar und auf Ford-Niveau.
Gruß,
Christian