Winterzeit mit LPG bedeutet bei mir bisher immer Probleme. Die Matrixboxen waren verklebt und der Gasfilter musste auch mal wieder getauscht werden. Kostenpunkt rund 80 Euro. Es wurde auch ein etwas größerer Gasfilter eingesetzt. Diesmal war ich bei
http://gk-autogas-service.de/ . Die haben zwar nicht so viel Erfahrung mit meiner Anlage, aber Matrixreinigung und Gasfilterwechsel wurden wohl fachmännisch durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass man mir zwei unterschiedliche Matrixboxen eingebaut hat. Eine war wohl gebraucht, weil das Sigel gebrochen war. Danach lief der Motor leider immer noch nicht runder. Darum habe ich mich nun am Wochenende getraut und versucht die Anlage selbst neu einzustellen. Zunächst dachte ich, es ist misslungen und habe schon den Benzintank voll gemacht :heul: .
Aber heute lief es eigentlich ganz gut. Nach dem automatischen Einstellen der Anlage, wurde vom Programm die Drehzahl nicht mehr richtig erkannt. Ich werde mal elpigaz fragen, was das sein kann. Eine der beiden Lamdasonden schwankte sehr stark. Im welchen Voltbereich arbeiten eigentlich die Lamdasonden im Xedos?
Der Verbrauch liegt jetzt bei 12,5 Liter/100 km bei 160 km/h auf der Autobahn . Ist doch ein bisschen mehr als sonst. Das Dumme ist, dass aus dem Tank nicht mehr 46 Liter wie sonst, sondern nur noch 42 rein/raus gehen. Kann es sein, dass das am Wintergas liegt oder dass sich im Tank auch Öl ablagert und so sich die Kapazität verringert? Und bitte, nicht mich darauf aufmerksam machen, dass ich einen zu kleinen (Tank) habe, sonst fange ich ein Öl thread an.

Ich habe schon angefangen bei mobile.de nach einem A2 zu gucken - oh hilfe, wie soll das noch alles enden ....