|
Leute, beruhigt Euch erst einmal!
So schlicht und naiv der Ansatz von Spanki auf den ersten Blick wirkt, genauso läuft das: alle Sensoren und der Zündverteiler runter vom alten KF und raufgeschraubt auf das neue 2,5L KL-Herz.
Was wird sein: das Ding wird mit der Serien-Ecu und Serien-Kabelbaum klaglos anspringen. Überall, wo die Lambdasonde das Gemisch führt, sortiert sich die Abstimmung von allein ein.
Für WOT, also Vollgas gilt das nicht. Da muß man zu zusätzichen Maßnahmen greifen, um den neuen Mehr-PS auch Futter zu geben. Es wird aber mit der Serien-KF-Abstimmung ohne Gefahr und Probleme für den Motor laufen.
das gleiche gilt für die VRIS-Schaltpunkte.
Der Zündzeitpunkt, denke ich, wird gar nicht so weit weg sein. Da würde ich erst einmal die Finger von lassen.
Als Gemischanpassung würde ich persönlich - was sonst - mein eigenes Steuergerät nehmen und bei der Gelegenheit gleich das Schnüffelstück von LMM ersatzlos eleminieren.
Also der pragmatische Ansatz: jetzt bauen wir erst einmal den großen Motor ein, der paßt schon.
Highscore
Selber Klugschwätzer
|