Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2008, 15:44   #7
Highscore
Benutzer
 
Benutzerbild von Highscore
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Niederösterreich, oberes Waldviertel
Beiträge: 257

Mazda Xedos 9 2,5L 1. Serie

Hi Cillah,

Wenn es nicht das Poti ist, liegt der Fehler woanders.

Wo? Das ist die Frage.

Darum heißt es ja auch Fehler-SUCHE.

Klingt blöd, ist aber so.

Wenn das Poti funktioniert, suche mal nach dem Automatik-Steuergerät. Das sitzt bei einem alten Automatik Xedos 9 der 1. Serie ungefähr da, wo das Kupplungspedal ist.

Das Steuergerät is in Summe sogar über drei Kabel mit dem Drosselklappen-Poti verbunden:

1. grau/rot: 5V-Sensor-Versorgungsspannung (Sorry, Fehl-Info im letzten Post, habe ich verwechselt.
2. gelb/rot: Sensor-Ausgangsspannung (so ist es richtig)
3. braun: Leerlaufschalter
Auf diesem Kabel liegen die 5V Sensorspannung an. Diese unterbricht besagter Schalter, sobald das Gas, die Drosselklappe sich mehr als 0,5mm vom Anschlag bewegt. So weiß die Elektronik exakt, wann Leerlauf angesagt ist.

Alle diese Kabel (-Farben) finden sich am Automatik-Getriebesteuergerät und es solllte Durchgang bestehen bis hin zum Drosselkallpensensor.

Mit einem Voltmeter und gegebenfalls einem Assistenten zum Strippenziehen eigentlich kein Problem, das heraus zu messen, oder?

Highscore
Highscore ist offline   Mit Zitat antworten