Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2008, 19:15   #4
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.609

Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
IAT- oder ECU-Tuning ist nichts anderes als ein simpler Widerstand in Reihe oder Parallel zum Temperatursensor geklemmt. Das gibt es auch in Versionen für den Luftmassen-/Luftmengen-Messer und für das Drosselklappenpoti.

In jedem Fall werden dem Steuergerät falsche Werte geliefert, die mitnichten für mehr Leistung sorgen. Und schon gar nicht solche absurd hohen Mehrleistungen, wie sie gerne versprochen werden.

Ganz nebenbei: das Steuergerät steuert den Motor mit solchem Pfusch-Tuning permanent falsch an und kann so niemals den Motor optimal nutzen. Der Motor wird dauerhaft außerhalb seiner eigentlichen Betriebsparameter betrieben, was ihm Schaden zufügt. Motorschäden würde ich nicht ausschließen.

Schlimmer noch: gaukelst Du dem Steuergerät eine falsche Temperatur oder einen anderen Luftmengenmesser-Wert vor, wird der Motor das Gemisch anfetten. Subjektiv mag das mehr Kraft ergeben. Objektiv werden damit die Abgaswerte verschlechter, die Katalyse im Kat läuft nicht mehr optimal, die Verbrennungstemperatur steigt deutlich an und wenn es dumm kommt, brennen dadurch die Ventile bzw. Ventilsitze durch.

Das wird dann richtig teuer.

Und wie in jedem Forum, so auch in diesem, schon mindestens 37272 mal erwähnt, muss man nicht diesen eBay-Müll kaufen, sondern kann sich einen entsprechenden Widerstand auch bei Conrad oder Reichelt bestellen. Für 1,33 Euro gleich im 100er Pack.

@globe5382: die Rede ist von IAT- bzw. ECU-Tuning. Das hat mit Chiptuning, egal ob per vorgefertigtem Chip oder per professioneller Abstimmung auf dem Prüfstand, rein gar nichts zu tun!

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten