Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2008, 20:49   #2
Highscore
Benutzer
 
Benutzerbild von Highscore
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Niederösterreich, oberes Waldviertel
Beiträge: 257

Mazda Xedos 9 2,5L 1. Serie

Hi KLZE,

Dein Benutzername ist offensichtlich Programm.

KLZE-Nocken sind Mazda-Serien-Nockenwellen. Also baut man sie ganz normal nach Markierungen ein.
Im übrigen, wollte man sie anders einbauen und umgraden, ist das beim KL-Motor gar nicht so einfach.

Es gibt auch einen hier im Forum, der so einen Umbau bereits gemacht hat. Er wußte allerdings nichts Sensationelles bezügl. spürbarer Mehrleistung zu berichten.

Ich persönlich kenne jemenaden, der KLZE-Wellen in seinem Ford Probe drinnen hat als einzige Modifikation. Und der sagt, es geht schon ein wenig anders, aber keine Welt.

Die KLZE-Nocken haben nur eine Spur längere Öffnungswinkel als die Standard-KL01-Wellen, dasselbe gilt für den Hub.
Der einzige Unterschied ist, daß die Nase oben herum für den Maximalhub deutlich fülliger ist bei den j-spec-Wellen.

Ich denke, die KLZE-Wellen bringen ihr Potential erst zum Vorschein, wenn folgendes zusaätzlich gemacht ist:

1. Mehr Luft für den Motor über die Airbox
2. Anpassung der ovalen Ansaugkanäle im Standard KL01-Kopf an den rechteckigen Querschnitt der Xedos 9 (KL47-)Ansaugbrücke
3. Fächerkrümmer

Die VRIS-Schaltpunkte sind beim Xedos 9 (wenigstens bei meinem) anders und durchaus KLZE-kompartibel.

Ich habe dieses Mods bereits gemacht. Schicke mir eine PM, und wir können uns in Wien treffen.

Highscore
Highscore ist offline   Mit Zitat antworten