Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.03.2008, 12:30   #16
Hoeppi
Gast
 
Beiträge: n/a
Um euch mal wieder auf dem laufenden zu halten:

Das Auto ist in einem recht guten Zustand, aber ich weiß jetzt (leider) auch warum der KM-Stand so niedrig ist:

Der Wagen wurde wohl nicht alzu oft bewegt, was sich auf Rost- und Korrosionsempfindliche Teile ausgewirkt hat.
- Vordere Ventildeckeldichtung kaputt (Kerzen schwammen im Öl), wurde gewechselt
- Zündkerzen alle neu (waren auch schon gut alt)
- Ölwechsel wurde gemacht
- Beide Achsmanschetten vorne sind porös, aber werden bald gewechselt.
- Rechte Lenkmanschette vorne porös, wird gewechselt
- Rechte vordere Bremse nicht ganz frei gängig, wird auseinander genommen und eingefettet
- Hintere rechte Bremse sehr fest, wurde schon gerichtet, indem der noch funktionierende Kolben neu eingefettet wurde.
- Querlenker hinten (beide Seiten) an den Buchsen komplett vergammelt, werden gewechselt
- Längsträger hinten (beide Seiten) an den Buchsen komplett vergammelt, werden gewechselt
- Kühlflüssigkeit ist zu 98% nur Wasser und KEIN Öl. Wir werden demnächst mal alles durchspülen und neu befüllen.

Was noch festgestellt wurde:
Vorne im Motorraum ist die Dämmung an einer Stelle ein wenig angenagt, was einem früheren Marderschaden andeutet. Ist aber alles sauber und keinerlei Risse.

Lack, Innenraum und Motorraum sind tip top!!
Bremsen sind alle vom Verschleiß her auch kaum benutzt.

Das einzig wirklich große Manko ist laut meinem Kumpel die Hinterachse. Er meinte, er hat so eine vergammelte Hinterachse noch nie gesehen.
Nur alleine um die hintere, linke Bremse abzumontieren hat er mit Hilfe von zwei Leuten fast 3 Stunden gebraucht. Die große lange Schraube, die unter anderem die Bremse befestigt, haben sie letztendlich komplett rausgeschlagen. Die Schraube hatte danach kein Gewinde mehr (so vergammelt war das Teil).


Drei Fragen habe ich allerdings noch:
Wie spüle ich am besten den Kühlkreislauf sauber?
Wo, bzw. wieviele Entlüfterschrauben existieren?
Gibt es beim Kühlflüssigkeitswechsel allgemein etwas wichtiges zu beachten, was evtl. Xedos spezifisch ist?

Edit: Jetzt noch ein paar Fotos für euch
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KIMG_2105.JPG
Hits:	307
Größe:	63,5 KB
ID:	1520   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KIMG_2107.JPG
Hits:	303
Größe:	66,9 KB
ID:	1522   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KIMG_2109.JPG
Hits:	407
Größe:	66,2 KB
ID:	1523  

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KIMG_2110.JPG
Hits:	464
Größe:	67,8 KB
ID:	1524   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KIMG_2111.JPG
Hits:	380
Größe:	74,2 KB
ID:	1525   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KIMG_2113.JPG
Hits:	328
Größe:	74,0 KB
ID:	1526  

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KIMG_2104.JPG
Hits:	301
Größe:	86,1 KB
ID:	1527   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KIMG_2106.JPG
Hits:	308
Größe:	84,4 KB
ID:	1528  

Geändert von Hoeppi (27.03.2008 um 14:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten