Was hat die Gasanlage mit einer vermeintlich defekten Zylinderkopfdichtung zu tun? Normalerweise lösen sich höchstens die Ventilsitze, vornehmlich der Auslassventile, in Wohlgefallen auf. Aber selbst das dürfte bei einem Xedos-V6 dank gehärteter Ventilsitze eher nicht passieren.
Aber bist Du sicher, dass der Wasserverlust wirklich durch die ZKD kommt? Denn bei einem solch enormen Wasserverlust müsstest Du das ja überdeutlich am Öl erkennen. Ich glaube, das Zeug wird dann eklig gelb oder so?!
Könnte es vielleicht eher sein, dass das bekannte Problem der undichten Kühlerverschlussdeckel vorliegt?
Ich hatte das Problem ja auch vor vielen Jahren schon einmal. Diagnose der Mazda-Werkstatt: Zylinderkopfdichtung, Kosten > 2.500 Euro. Am Ende war doch nur einer der beiden Kühlerverschlussdeckel leicht undicht, wodurch Luft in das Kühlsystem gezogen wurde und das dann überschüssige Wasser hauptsächlich durch den Ausgleichsbehälter raus gedrückt wurde. Kosten: 20 Euro.
Falls Dein Öl noch nach Öl aussieht (braun oder schwarz), besorgt Dir über eBay oder beim
Ford-Probe-Store mal zwei neue Kühlerverschlussdeckel für kleines Geld. Ist billiger, als das ganze Auto zu Grabe zu tragen. Ansonsten würde ich erstmal untersuchen lassen, ob nicht doch eher der Kühler oder ein Kühlwasserschlauch undicht ist. Vielleicht ist auch nur der Kühlwasseranschluss zum Verdampfer locker?
Gruß,
Christian