Nase voll....
Hallo!
So, nun habe ich mein Auto eben zurück bekommen. Kühler erneuert, Türdichtungen und Koppelstangen.
Als Resultat legt der Lüfter des Kühlers nun auch mal Pausen ein, das Klappern ist weg und die Innengeräusche sind wirklich signifikant reduziert.
Leider musste ich einen Original-Kühler nehmen, da die beiden bestellten anderen Kühler (freier Markt) nicht gepasst hatten, obgleich die Teilenummern stimmten.
Soweit so gut. Leider hat das Auto nach wie vor keine Motorleistung. So normal in der Stadt merkt man es nicht, aber sofort auf der Autobahn.
So bei 140 habe ich das Gefühl, dass etwas nicht in Ordnung ist. Bis 160 merkt man wie er sich quält und 180 zu erreichen braucht eine Ewigkeit. Und wehe, es kommt eine leichte Steigung, dann verliert er sofort Geschwindigkeit.
So hoch kann die Reibung der neuen Reifen ja wohl kaum sein, zumal ich mit denen auch schon anders gefahren bin.
Das Pfeifen ist immer noch im Motorraum und kommt auf der Beifahrerseite vom hinteren Teil des Motors, schätzungsweise aus der Gegen vom mittleren Zylinder, hintere Bank.
Ich habe mir eben meinen weissen Kittel angezogen und mit dem Stethoskop den Motor abgehört. Ok, ich bin kein Fachmann, aber es hatt alles ganz gleichmässig geklungen. Das Pfeifen ist aber in diesem Bereich ohne Kontakt über das Stethoskop deutlichst zu höhren, besser, als mit dem Ohr. Daher die Lokalisierung. Ich tippe ganzschwer auf Luftprobleme, aber gut, ich weiss es nicht. Jedenfalls sind die Schläuche wohl auch alle dran.
Nächste Woche kommt er noch mal hin, die dürfen ja noch nachbessern. Wenn es dann nicht richtig ist, werde ich zu meinem Gasumrüster gehen. Leider habe ich keine kleine Ford-Werkstatt in der Nähe.
Die Geschichte ist also noch nicht zu Ende.
Moin Moin
Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
Geändert von Christian Lenz (26.05.2008 um 19:45 Uhr)
|