Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2008, 23:45   #1
DukeMagic
Gast
 
Beiträge: n/a
sorry, nochmal zum Thema X9 2 wichtige Fragen, betrifft Automatik und Rost

Servus,

sorry, dass ich nochmal wegen meinem Wunschauto Xedos 9 nerve und immer noch keins habe, aber es wird vermutlich mal wieder konkret und ernster als bisher, zumindest was die Vorabinfos so hergeben.

Was mich bewegt:

Thema Automatik: Habe schon in diversen Foren gelesen, dass Automatikgetriebe deutlich empfindlicher als Schaltgetriebe sein sollen und deswegen im Schnit nicht so lange leben. Betrifft jetzt nicht speziell X9, sondern grundsätzlich. Da ich noch einen Automatik-Karren gefahren bin, kann ich nix dazu sagen.
Frage: wie sieht es diesbezüglich beim X9 aus ? Worauf ist zu achten, was soll der Vorbesitzer alles gewartet haben, wie aufwändig/teuer ist die Pflege des Automatikgetriebes (Getriebeölwechsel wie oft, wie teuer?)

Das einzige, was ich bislang hier rausgelesen habe, ist, dass die Automatik beim X6 anfällig, die vom X9 eher unauffällig ist. Wie lange ist so im Schnitt die Lebensdauer von so einem Getriebe?

Thema Rost:
Wie schauts denn da gerade bei den letzten Modellen der Jahre 2001-2002 aus ? Ich bin da etwas aufgeschreckt, weil ich beim Mazda6 von massiven Rostproblemen gelesen habe, die ich auch selber bestätigen kann, weil ich von 2002-2005 einen M6 2,3L gefahren bin. Ich habe nach den Jahren ziemlich Flugrost gehabt, obwohl schonend gefahren, GaWa, gepflegt etc. Mein Nachfolger hat auch ziemlich viel von Rost erzählt. Mein 323 F BA hingegen ist noch recht unbefleckt in der Hinsicht, obwohl ich ihn nicht schone. Und da ich ein Modell der letzten jahre im Auge habe, fällt das in die gleiche Zeit.
Frage: Ist die Produktion des X9 mit der des M6 vergleichbar, was Bleche etc angeht, oder ist das ein "nur" M6-Problem, was den X9 in keinster Weise tangiert ? Es geht also hier speziell um die Autos der letzten Serien.

Ja, nun zum Kandidaten:

- wohl einer der letzten in D, also Ende 2002
- km ca 80000
- wie es scheint alles original belassen, nix drangebastelt
- wohl vollausstattung, automatik, leder, navi (aber ohne CD, müsste man sich besorgen), Schiebedach, AHK abnehmbar etc.
- unfallfrei, scheckheftgepflegt, Rechungen vorhanden
- frischer TÜV
- etc.

Was darf man denn dafür bezahlen, wenn das alles stimmt und der Wagen technisch und optisch einwandfrei ist ? Sind 9000 zu viel ?

Nächste Woche besichtige ich das Auto, vorher gehts nicht. Zwischendrin kümmere ich mich darum, einen erfahrenen Gasumrüster in meiner Region zu finden, der auch mit Mazda, speziell auch Xedos gute Erfahrungen gemacht hat. Wenn das auch geklappt hat, werde ich wohl zuschlagen, wenn der Preis stimmt.

Wenn sich mein Konto dann vom Schock irgendwann erholt hat, gehts dann ans Veredeln. Originalzustand hat Vor- und Nachteile. Ich seh aber fast nur Vorteile, denn man muss eine evtl. vorhandene Verschandelung nicht wieder entfernen. Hübsch getunte Xedosse gibt es zwar viele, aber die werden nicht verkauft. Zu Recht. Oder nur, wenn sie eine wesentliche Macke haben.

Danke im voraus für eure Mithilfe !

Peter
  Mit Zitat antworten