Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.06.2008, 19:29   #7
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Es stimmt ja auch einfach nicht, wenn immer der Eindruck erweckt wird, dass bei Motoren ohne gehärtete Ventilsitze ein Flashlube zwingend erforderlich wäre, weil sonst der Motor sofort kaputt geht. Quatsch.

Das Problem liegt eigentlich nur im Vollgas- oder Volllastbereich. Wenn Du über eine längere Distanz oder Dauer Volllast oder Vollgas fährst, ist die Temperatur des verbrannten Gemischs an den Auslassventilen bei Autogas so derart höher, dass nicht gehärtete Ventilsitze der Auslassventile durchbrennen können.

Vermeidet man längere Vollgasfahrten, kann auch bei Motoren ohne gehärtete Ventilsitze eigentlich nicht viel passieren.

Beim Z5 (1.5i 16V) muss man allerdings differenzieren: bei den ersten Baujahren dieses Motors sind auch ohne Autogas-Umrüstung die Ventile und Ventilsitze gerne und oft von selbst durchgebrannt. Bei späteren Baujahren soll der Motor angeblich wiederum über gehärtete Ventilsitze verfügen. Ab welchem Baujahr ist mir allerdings nicht bekannt.

Übrigens: egal, ob mit Flashlube oder mit gehärteten Ventilsitzen - wenn das Gemisch zu mager oder zu fett ist, dadurch die Verbrennungstemperatur noch höher als normal ist und man den Motor dann dauernd quält, bringen weder Flashlube noch gehärtete Ventilsitze etwas. Dann haut's Dir die Ventile auch so durch.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten