Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.07.2008, 12:12   #3
Christian Lenz
Benutzer
 
Benutzerbild von Christian Lenz
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 60
Beiträge: 438

Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

VW T-Roc, Bj 2024
Hallo!

Öldeckel: ist normal, dass er ausgeht.

Das andere: Kommt mir bekannt vor, ob es aber das ist, was mein Xedos hatte glaube ich nicht.

Bei mir wurde im Rahmen der Reparatur der Ventildeckeldichtung hinten auch eben mal die Drosselklappe gereinigt mit dem Erfolg, dass die Herrschaften der hochsprezielisierten Mazdawerkstatt es geschafft hatten, eine der VRIS-Klappen zu zersemmeln und es auch noch nicht mal bemerkt hatten (angeblich).

Resultat war zu hohe Drehzahl und keine Leistung mehr, Höchstgeschwindigkeit bei 160 mit viel Quälerei. 1700 u/min im Standgas.

Nachdem ich denen dann den Fehlerspeicher, in dem ja angeblich nichts drin stand, ausgelesen hatte mit Fehlercode 16, wurde die VRIS-Klappe erneuert. Resultat war dann, wieder hohe Geschwindigkeit und immer noch zu hohe Drehzahl, die ich dann selber runter geregelt habe (Brücke am Diagnosestecker, Verbarucher aus und an der Drosselklappenschraube eingestellt).

Vielleicht liest Du erst mal den Fehlerspeicher aus, ob Dein Auto Atemprobleme hat.

Ich selber habe nun, obgleich die Endgeschwindigkeit erreicht werden kann, den Eindruck, dass die Beschleunigung schon nachgelassen hat. Daher habe ich auch gleich in diesem Thread die Frage: Kann man das Verhältnis der Beatmung über die ganzen Klappen einstellen (lassen)?

Moin Moin
Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel

Geändert von Christian Lenz (10.07.2008 um 05:47 Uhr)
Christian Lenz ist offline   Mit Zitat antworten