Halli Hallo
Da darf ich einmal dagegen sprechen.
Die Gasentladungslampen im Autobereich (D2S,...) erzeugen mehr Lumen pro Watt (l/W) als Halogenbirnen.
Ebenso ist weniger Streulicht vorhanden da bie diesen Kurzbogenlapen der Lichtentstehungsort kleiner und somit genauer verteilt werden kann als der von Wendellampen.
Das bei einem von haus aus streuungsanfälligem Scheinwerferdesign mit Xenon auch das bis dorthin schon unakzeptable Streulicht verstärkt wird steht außer Frage.
Und das hier auch
alle Streuscheibenscheinwerfer und die meißten Freiflächenreflektoren hineinfallen ist Fakt.
Linsenscheinwerfer sind perfekt dafür da sie schon seit jeher einen Perfekten Lichtkegel haben.
Allerdings wird das asymetrische Licht durch eine Metallblende erzeugt welche das nicht benötigte Licht ... im Linsensystem abschattet (~40%) und sich stark erwärmt.
Xenon = mehr Lumen/Watt = mehr Wegwerflicht = große Hitzebildung...
...inklusive dem das Linsensysteme "älteren" Baujahres geschlossenen/gekapseltes System sind wodurch ein großer Hitzestau entsteht.
Xenon-Linsensysteme sind offen, sprich, die Linse ist nur mit meißt drei schmalen Haltebügel am Reflektor befestigt wodurch sich die Wärme im ganzen Scheinwerfer ausbreiten kann und um ein vielfaches größere Oberfläche abgegeben wird.
Ich habe gerade eine Wärmebildkamera hier, aber wegen Hausumbau komme ich nicht dazu euch ein paar Beispielfotos von der Wärmeverteilung im Linsensystem des X9 zu machen wie ich es schon einmal wollte.
Es würden vielen die "Gucker rausfallen" bei den dort herschenden Temperaturen (siehe Avatar).
Hatschi