Noch mal zur MIL: diese ist ab Fahrzeugen mit Euro3 ab etwa Erstzulassung um 2000 vorgeschrieben und leuchtet dann, wenn mit der Gemischaufbereitung oder dem Regelkreis etwas nicht stimmt. Das könnten defekte Lambdasonden, Falschluft oder dergleichen sein und wird gerne von nicht einwandfrei arbeitenden Gasanlagen provoziert.
Im Xedos 6 besitzen jedoch weder Serie 1 noch Serie 2, weder Vier- noch Sechszylinder eine Motorwarnleuchte (MIL). Bei uns landen solche Fehlermeldungen lediglich klammheimlich im Fehlerspeicher, ohne dass der Besitzer oder Fahrer das unmittelbar bemerken. Im Probe II mit gleicher Technik und Plattform hat Ford dagegen eine solche Warnlampe verbaut...
Daher kann ich nur grundsätzlich raten, die regelmäßigen Gasanlagenwartungen wahr zu nehmen, regelmäßig den Fehlerspeicher auszulesen bzw. auslesen zu lassen und das Auto regelmäßig an einen Abgastester zu hängen, um zu prüfen, ob das Gemisch korrekt ist (Lambda=1,000). Nichts ist für Motor und Ventile kritischer als ein zu mageres oder zu fettes Gemisch in Gasbetrieb.
Gruß,
Christian
|