Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.08.2008, 20:45   #3
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Ich hatte einen 2001er Xedos 9 mit diesem Werks- (Clarion-) Navi probegefahren und würde es eigentlich nicht empfehlen wollen. Es ist zu unkomfortabel in der Bedienung (kein Touchscreen) und man kann auch nur dann während der Navigation Musik hören, wenn man entweder noch den dazu gehörenden CD-Wechsler im Kofferraum hat (nutzt heute noch jemand CDs?) oder man noch über altertümliche Musik-Cassetten verfügt (für jüngere Leser: das waren so komisch Kunststoffboxen mit Magnetband darin, die man im Technik-Mittelalter in Autoradios hineingesteckt hat....).

Das Gerät ist nun mal ein Navigationsgerät der vorvorvorletzten Navi-Generation. Das lässt sich nicht leugnen. In den letzten acht Jahren hat sich in dem Bereich unglaublich viel getan.

Ich hatte mich daher explizit für einen Xedos 9 ohne Werks-Gerät entschiedenen und mich für ein modernes Doppel-DIN-Navi aus dem Zubehör entschieden. In der Preisklasse bis 1000 Euro (Empfehlung: Kenwood, Pioneer, JVC für 949 bis 999 Euro) bekommt man die volle Dröhnung moderner Unterhaltstechnik samt schneller, aktueller Navigation, mit MP3, CD, DVD, USB-Anschluss, iPod-Steuerung und Bluetooth.

Ansonsten ist der Rest des Audiosystems identisch: mein '98er Modell ohne Navi hat ebenso vier Lautsprecher plus Centerspeaker wie das 2000er Modell mit Navi. Auch die Anschlüsse sind alle identisch - bei mir liegt sogar schon das Kabel für den Werks-CD-Wechsler.

Gruß,
Christian

Geändert von wirthensohn (23.08.2008 um 20:54 Uhr)
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten