Ah ja, Blödsinn also. Ok, dann werde ich mich gleich morgen bei meiner Werkstatt beschweren, dass mein Xedos 9 mit Lambda 1,000 zu mager läuft und auch direkt meinen Autogas-Umrüster anrufen, dass er mir die Gasanlage neu einstellt, weil sie mit gemessenen 1,003 bei erhöhter Leerlaufdrehzahl viel zu fett läuft und deshalb sicher demnächst die Ventile verbrennen.
Ja neee, is' klar
Der Katalysator benötigt übrigens einen bestimmten Anteil von Sauerstoff im Abgas, um überhaupt seine katalytische Wirkung optimal entfalten zu können. Diese optimale Abgaszusammensetzung nennt man stöchiometrisches Verbrennungsluftverhältnis und ist bei Lambda=1,000 vorhanden. Daher ist Lambda=1,000 weder mager noch fett, sondern exakt richtig.
Siehe auch
Wikipedia: Verbrennungsluftverhältnis:
Zitat:
Ist λ = 1, so gilt das Verhältnis als stöchiometrisches Verbrennungsluftverhältnis mit mL,tats = mL,st; das ist der Fall, wenn alle Brennstoff-Moleküle vollständig mit dem Luftsauerstoff reagieren, ohne dass Sauerstoff fehlt oder unverbrannter Sauerstoff übrig bleibt.
Für Verbrennungsmotoren gilt:
λ < 1 (z. B. 0,9) bedeutet „Luftmangel“: fettes oder auch reiches Gemisch
λ > 1 (z. B. 1,1) bedeutet „Luftüberschuss“: mageres oder auch armes Gemisch
Aussage: λ = 1,1 bedeutet, dass 10% mehr Luft an der Verbrennung teilnimmt, als zur stöchiometrischen Reaktion notwendig wäre. Dies ist gleichzeitig der Luftüberschuss.
|
Gruß,
Christian