Zitat:
Zitat von Espiyeli
und was für Öl wäre denn eigentlich für den X6 am besten geiegnet?!!?
im Handbuch steht irgendein Name vom Öl!!! Kann doch net sein das man nur diesen Öl benutzen soll?!?!
Wäre 5-30 oder 5-40 okay???
oder lieber 10-30????
|
10W-40, teilsynthetisch. Sollte aber nicht gerade der billigste Baumarkt-, Castrol-, Aral- oder Shell-Fusel sein. Mein persönliches Wundermittel heißt Mobil Super-S, von Liqui Moli wurde aber auch Gutes berichtet.
Zitat:
Zitat von Daniel Weiss
Hm, was verstehst du unter "richtig zackig über die Autobahn prügeln"? Tempo 200+?
|
Ganz genau das. Bevorzugt einmal über die bösen Kasseler Berge und immer fleißig mit 6.000 Umdrehungen die Berge hochprügeln. Macht bei mir mit absolut roher Gewalt und den breiten Sommerschlappen bis zu 12,5 Liter (Autogas). Mehr geht einfach nicht.
Mein persönlicher, inoffizieller Negativ-Rekord lag übrigens bei knapp 15 Liter Benzin. Das war möglich dank undichter Krümmerdichtungen, Rissen in beiden Auspuffkrümmern und zwei unwilligen Lambdasonden.
Zitat:
Zitat von Daniel Weiss
Nur eben bei dem blöden Tempo 90-110 säuft er... Antwort von Mazda war drauf dass das normal ist und dass ich auf den 4. Gang zurückschalten sollte...
|
Kann ich nicht bestätigen. Gerade bei konstant Tempo 100 auf relativ ebener Autobahnstrecke kam ich damals auf die 7,9 Liter im Schnitt. Hätte ich einen Tempomat im X6, wäre das noch deutlich zu unterbieten gewesen.
Ich darf noch beifügen, dass ich derzeit mit meinem Xedos 9 2.5i V6 locker mit 8,5 Liter und weniger auskomme - und das trotz ausschließlich Stadt und Landstraße und mit richtig böse spritvernichtenden 225er Winterreifen. Mit den originalen 205er Sommerpellen liefen 7,x Liter durch die Spritleitung.
Will heißen: sind der V6 gesund, ist er auch sparsam.
Gruß,
Christian