Das ewige Problem Drehzahl in den Keller nach Batterie abklemmen
Ich muß doch noch mal dieses Problem zum Xten mal aufwerfen.
Das ich nicht alleine darstehe mit diesen Problem konnte man hier schon oft lesen.
Immer wenn ich die Batterie abklemmen muß und sie dann wieder in Betrieb nehme spielt der Leerlauf verrückt.Fehlerspeicher hatte ich vorher gelöscht und es liegt auch kein Fehler vor.Drehzahl sackt immer in den Keller(rund 400-500 u/min).
Diesmal habe ich dreimal den Fehlerspeicher löschen müssen(beim 2ten mal künstlich ein Fehler am LMM erzeugt) damit die Elektronik es schafft ihn wieder auf 750 u/min zu halten.Aber auch nicht sofort.Erst nachdem ich die Klimaanlage einmal bei der Fahrt mit in Betrieb genommen habe ist jetzt die Drehzahl sogut wie immer 750,740 u/min.Egal ob Verbraucher in Betrieb sind oder nicht.
Naja soweit so gut.Trotzdem stimmt noch nicht alles.Früher wurde beim Gas wegnehmen die Drehzahl weich ab 1500 u/min runter geregelt.Jetzt erst ab 1100 u/min.Außerdem läuft der Motor im Stand nicht ganz rund(ein Tick unruhig). Auch wenn ich den Motor richtig schön heiß gefahren habe(Autobahn) ne Pause mache und den Motor dann wieder einschalte sackt er in den Keller.Ich muß dann kurz wieder anfahren und dann geht es wieder.
Ich habe jetzt schon nach Fehlern gesucht wie ein Blöder.Der dicke LMM-Schlauch ist dicht,Zündkerzen sind gewechselt,Zünkabel sind gewechselt und die anderen Unterdruckschläuche wirken auch alle dicht.
Habt Ihr noch ne Idee was das sein könnte? Welches Teil sorgt für den weichen Abgang der Drehzahl?
Ach übrigens: Beim gasgeben geht er ab wie ne V1. Auf 200km/h zu kommen ist kein Problem.
Gruß Propa
|