Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2008, 13:38   #1
Nyk0n
Gast
 
Beiträge: n/a
Unklarheiten Serie1/Serie2 und Wegfahrsperre

Moinmoin,

ich habe mal wieder ein kleines Problem mit meinem Xedos bzw. eigentlich ist es noch eines der alten Probleme, das ich eigentlich dachte gelöst zu haben.
Aber erstmal eine grundsätzliche Frage zu Serie1/2 Änderungen:
Mein Xedos6 V6 ist Baujahr 95, hat gelb-rote Rückleuchten und gehört damit zur Serie2. Nun habe ich schon mehrfach gelesen, dass es in der Serie 2 serienmäßig einen Beifahrerairbag gab, die Zündschloss- und Türschlossbeleuchtung abgeschafft wurde und einige Sachen mehr. Ich habe aber zB keinen Beifahrerairbag, habe aber die genannten Schloss-Beleuchtungen sehr wohl noch verbaut. Habe ich eine Mischung aus Serie1 und 2?

Das bringt mich dann zu meinem Hauptproblem: In der Serie 2 soll auch eine Wegfahrsperre ab Werk verbaut sein. Nun bin ich nicht sicher, ob ich eine werksseitige oder nachträglich verbaute Wegfahrsperre habe und ob diese überhaupt noch vorschriftsmäßig funktioniert. Mein Problem ist nämlich, dass mein lieber Xedos, wenn er schlecht gelaunt ist, einfach mal bei voller Fahrt ausgeht. Mal springt er dann wieder an und mal nicht. Als mir das auf der Heimfahrt aus der Schweiz passiert ist und der Xedos nicht mehr angesprungen ist, wurde ich in eine Mazda-Werkstatt geschleppt. Die haben alles soweit durchgecheckt und waren sich sicher, dass der Auslöser hierfür meine Zündkabel waren. 2 der Zündkabel haben wohl durchgeschlagen und dadurch haben sich irgendwelche Rückstände in der Zündverteilerkappe gebildet, die dann irgendwann mal dicht gemacht hat. So die Theorie der Mazda-Werkstatt. Das hörte sich für mich auch alles soweit schlüssig an. Die Verteilerkappe wurde gereinigt, neue Zündkabel verbaut und das Auto lief erstmal wieder wie ne 1. Steuergerät, Zündverteiler und andere Sachen wurden in der Mazda-Werkstatt noch durchgecheckt und hier war wohl alles in Ordnung.
500km später ging mir der Xedos dann wieder einfach so aus, bei 160 auf der Autobahn. Hab dann beim Rollen einfach nochmal georgelt und der Motor sprang zum Glück gleich wieder an. Seitdem hab ich mich erstmal nicht mehr auf die Autobahn getraut und benutze das Auto im Moment nur für Kurzstrecke. Heute morgen ist mir das Auto wieder 2 mal ausgegangen und auch erst nach 10min oder so wieder angesprungen. Die Werkstatt-Diagnose war demnach also falsch.

Meine Vermutung ist nun, dass das ganze was mit der Wegfahrsperre zu tun hat. Was mir schon von Anfang an komisch vorkam ist die Tatsache, dass die kleine rote Lampe der Wegfahrsperre, die sich bei mir auf der gegenüberliegenden Seite des Zündschlosses, also au der linken Seite des Lenkrads befindet, ständig blinkt, auch wenn der Motor läuft. Ist das normal? Ist das die normale Wegfahrsperre der Serie 2? Oder braucht ihr irgendeinen Chip um die Wegfahrsperre zu deaktivieren? Mein Schlüssel ist ein ganz normaler Schlüssel wie ich ihn von dem alten Mazda 323 F (Bj 94) von meiner Mom kenne. Dazu habe ich noch eine Funkfernbedienung von der Firma Conlog. Ich habe nun keine Ahnung ob die Wegfahrsperre evtl bei der Fernbedienung dabei war oder ob eben eine werksseitige Wegfahrsperre eingebaut ist. Fakt ist, dass die Wegfahrsperre ja direkten Einfluss auf Zündfunke und Benzinzufuhr hat. Und wenn das Auto nicht startet hat er definitiv keine Zündfunken und ich erinnere mich, dass der Abschleppdienst damals auch sagte, es wäre kein Druck auf dem Benzinschlauch gewesen, der direkt auf der linken Seite des Motors sitzt. Ich halte es also für ziemlich wahrscheinlich, dass die Wegfahrsperre Schuld hat an den Problemen.
Was meint ihr dazu? Und wie funktionieren bei euch die Wegfahrsperren?

Ist leider sehr viel Text geworden, aber ich denke, dass die ganze Vorgeschichte vllt zur Fehlersuche ganz hilfreich sein kann. Würde mich sehr über Hilfe freuen.

Grüße

Nyk0n

Geändert von Nyk0n (28.09.2008 um 14:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten