|
Moin,
mir ist der Dacia egal, die gabs bei uns auch früher schon als Renault Nachbau. Das ist meiner Meinung auch der größte Nachteil, ausgereifte Motoren - hä? Sollange sich der technische Stand niedrig und unkompliziert wird es gehn.
Ich denke der Anspruch und die Erwartungen der Käufer sind nicht hoch daher die hohe Zufriedenheitsrate.
Das Auto geht echt zurück zu den Wurzeln, finde ich eigentlich gut. Würde auch anderen Wagen für Volk gut stehen. Da stimmt Preis/Leistung noch.
Ich für meinen Teil kann auf ESP, ASR usw. verzichten. Autos sollten so konstruiert sein das sie nicht kippen und schleudern, wenn der Dacia die richtigen Reifen hat dann klappt das auch.
Viele fahren doch wie die blöden weil sie sich lieber auf das Gehirn der Autos verlassen als ihr eigenes zu benutzten. Die Autos haben für viele zuviel Leistung, da sollte eine ähnliche Regelung wie beim Motorrad her.
Egal, für mich wär der Dacia nichts, wünsche euch aber trotzdem gute Fahrt.
Wer behauptet das der Ostblock keine Autos bauen kann sollte einfach mal genauer hinsehen, Susuki, Audi bauen alle dort. Nur bei der Neuentwicklung von eigenen Autos fehlt das Geld, aber richtig geil war doch die Entwicklung des Lada Niva 1977-78!
__________________
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)
Ich wohne auf dem Land, wir füllen Diesel nur in Traktoren und Baumaschinen.
Seit 01.09.2000 dem Xedos treu. Meine Chronologie
|