Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2008, 22:26   #26
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Zitat:
Zitat von Webmasterxp Beitrag anzeigen
Nabend,

Und da kam das Leasing Angebot eigendlich wie gerufen,denn 3 Jahre testen und dann evtl. kaufen oder einen anderen nehmen.

Denn einen neuen kaufen ist ja mal überhaupt nicht lukrativ..!
Mal unabhängig vom Fahrzeug, das es nicht lukrativ ist einen Neuwagen zu kaufen ist wohl richtig, da stimme ich zu.
Aber wenn du den least, dann Zahlst du doch auch etwas für den Wagen. Nämlich den Wertverlust, plus evtl. Unternehmensgewinn (Zinsen). Wenn du den Wagen dann später abkaufst, dann hättest du ihn ja auch jetzt direkt finanzieren können.
Hinzu kommt, dass eventuelle schäden die nicht mehr als normale Gebrauchsspuren angesehen werden Zur Fahrzeugabgabe in Rechnung gestellt werden. Und genau dieser Teil wird von vielen nicht mit einkalkuliert.
Denn bei einem Kratzer auf der Tür sind schnell mal einige Hundert Euro verlust. Bei einer Finanzierung ist es prinzipiell "egal". Denn bei der veräußerung des späteren Gebrauchtwagens wird die Schramme nicht so stark ins Gewicht fallen.

Was für dein Leasingangebot spricht, ist die fehlende Anzahlung.

Es muss ja auch nicht unbeding ein Gebrauchtwagen für 500 Euro sein, wie schon angesprochen wurde. Aber für 5000 gibt es schon welche, die auch noch sehr gut sind ohne anstehende große Reparaturen. Ein Risiko bleibt natürlich immer, das ist wohl war.
Wobei der Gebrauchte keinen großen Wertverlust mehr hat. Ein neues Fahrzeug einen höheren Verlust (mal mehr mal weniger) darstellt. Diesen Verlust muss ich an Reparaturen ersteinmal am Gebrauchten haben.

Wenn ich grob mit 36 Monaten und einer Rate von 200,-€ Rechne ergibt das schon 7200,-€.
Dafür hätte man bei einem Gebrauchtwagenkauf von 5000,-€ noch 2200,-€ als Reparaturreserve und es gehört einem dann der Wagen.

Genug, was natürlich eindeutig für einen Neuwagen spricht, ist das Gefühl! Ist schon schön den vom Händler zu holen mit Neuwagengeruch und dem Wissen, dass noch keiner damit rumgefahren ist. Denkt man zumindest, ich kenne Hersteller, die fahren mit den neu produzierten Wagen ersteinmal mit Drift ums Oval, um zu Testen ob alles OK ist...
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau

Geändert von Xedos (24.11.2008 um 22:39 Uhr)
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten