Es fehlt das Kribbeln beim anlassen und fahren. Der Xedos sieht gefährlich aus und sollte es auch sein. Der Vierzylinder ist vermutlich ca. 1,5 Liter pro 100 Kilometer sparsamer. Im Gebrauchtwagenpreis ist nicht so der Riesenunterschied zwischen den beiden Varianten. Über den Unterhalt kann ich nichts sagen, ausser das mir die Trinksitten(mindestens 9-10++ Liter/100 km) des Sechszylinder etwas auf die Nerven gehen. Naja, inzwischen ist der Frust Vergangenheit

Über den tatsächlichen Verbrauch des 1.6ers kann ich nichts sagen. Ein Xedos ist auch nicht gaanz günstig im Unterhalt, aber das ist kein Auto dieses Kalibers. Was irgendwann kaputtgehen muss geht kaputt. Das passiert bei einem BMW genauso. Ich empfehle auf eine Laufleistung von 50000 Kilometern 2000 Euronen bei Seite zu legen und sich freuen das er trotz der 2000 Euronen Reserve die als Ausgabe betrachtet werden trotzdem noch einen verdammt günstigen Gebrauchtwagenpreis hat. Und wenn Du mit einer Standheizungsnachrüstung liebäugelst ... liebäugel doch Mal mit einer Autogas(LPG) Umrüstung für das selbe Geld

Dann wird der V6 zur Sparbüchse

Nach der Durchführung von einigen Wartungsarbeiten scheint der Verbrauch bei 10,5 Litern Autogas zu liegen(V6 Serie 1). Bei 51 Cent dem Liter paradiesisch. Also ich fahre Xedos V6 weil ich V6 geil finde, der Klang ist einfach so schön. Und der Motor ist sooooo kultiviert. Der 1.6er ist bestimmt eher rauh. Es raubt bestimmt ein Bissl den gewissen X6 Charme. Naja gut, ich bin noch keinen 1.6er gefahren und kann mir ein endgültiges Urteil erlauben. Einzig der Verbrauch spricht für den 1.6er. Weder die Wartungskosten noch die Lebensdauer gegen den V6. Mit dem "kleinen" Motor erinnert der X6 dann eher an einen Mazda 626 oder an eine Toyota Carina ... Naja, ein Bissl Körpereinsatz zeigen und Mal eben 300 Kilometer durch die Gegend gurken und man findet seinen Traumwagen zum Schnäppchenpreis
mfG
Hans