Die Japaner, und insbesondere Mazda, haben noch nie sonderlich großen Wert auf eine hohe Endgeschwindigkeit gelegt. Wozu auch? Außer für Deutschland sind Geschwindigkeiten um die 200 km/h weit jenseits des Erlaubten und im eigenen Land sind die Autos per Selbstverpflichtung der Hersteller ohnehin auf 180 km/h begrenzt - selbst die mit 600 PS.
Auch die ersten Generationen des Mitsubishi Evo sind nicht schneller gerannt als unser Xedos 6 - und die haben je nach Generation immerhin 280 bis 300 zwangsbeatmete Pferdchen. Selbst der neueste Evo bringt es mit gut 300 PS gerade mal auf etwa Tempo 240.
Der Heckspoiler kann schon auch die Geschwindigkeit minimal erhöhen, wenn er die Luftströmung am Heck verbessert bzw. die Verwirbelung hinten verringert. Das tut unser Spoiler offensichtlich.
Klar, normalerweise soll ein Spoiler hauptsächlich den Anpressdruck erhöhen, was automatisch zu einer Verschlechterung der Aerodynamik und zur Verringerung der Höchstgeschwindigkeit führt. Aber bei einem Auto, das mit Müh und Not 220 rennt und nicht wie ein Audi TT wegen zu leichtem Heck bei der Vollbremsung in den Straßengraben schleudert, ist das nicht wirklich erforderlich.
Gruß,
Christian
|