Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.12.2008, 20:47   #31
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Da kann ich so nicht mitgehen.
Sportflugzeuge heben in der Regel so zwischen 90 und 130km/h ab und da spielt der Anstellwinkel der Flächen schon eine erhebliche Rolle, wenn der Spoiler nun den Wagen hinten 2 Zentimeter reindrückt, verändert sich die gesamte Aerodynamik des Fahrzeuges positiv, oder umgedreht.
Vergleiche bitte die Flügelfläche und Profilform bei einem Sportflugzeug mit dem Spoiler eines Xedos 6. Ich würde da schon minimale Unterschiede erkennen

Das ist aber eine Weisheit aus dem Motorsport, vornehmlich der Formel1: ein Hauch zu wenig Abtrieb kann zum Abflug in die Botanik führen, ein Hauch zu viel Abtrieb verhindert einen Sieg.

Ebenfalls kein Geheimnis: aufgrund der Spoiler bzw. Flügelflächen, die ein Formel1-Rennwagen benötigt, um ausreichend Abtrieb für solch hohe Geschwindigkeiten zu erzielen, hat ein solcher Rennwagen einen cw-Wert bzw. Luftwiderstandsbeiwert irgendwo zwischen einem Hummer H1 und einer IKEA-Schrankwand. Klingt lustig, ist aber leider bittere Realität und üppig bezahlter Job zahlreicher Renningenieure und Strategen.

Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Außerdem kann man darüber streiten, ob es in bestimmten Situationen besser wäre ein (aerodynamisch) leichtes oder schweres Heck zu haben.
Na ja, frag mal die zahlreichen Leute, die ihren Audi TT - damals noch ohne ESP und ohne nachträglich aufgepappten Heckspoiler - in die Leitplanken gerammt haben oder die Angehörigen der dadurch sogar ums Leben gekommenen TT-Fahrer, was sie wohl von einem leichten Heck halten. Die dürften eine etwas eindeutigere Meinung davon haben...

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten