Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2008, 16:07   #3
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von PremiumXedosClass1 Beitrag anzeigen
Hallo,
...
kennt hier Jemand das Phänomen
...
Vorn hab ich da eigentlich noch keine Probleme gehabt, die hinteren Sättel neigen schon mal zum festgehen.
Seitdem ich da mal viel Geld losgeworden bin, hab ich mich selbst dem Problem gewidmet.
Es ist alles nicht weiter kompliziert, wenn der Sattel aber einmal rammelfest ist, würd ichs dann doch lieber in der Werkstatt machen lassen.

Hier

ist das z.B. (für die fast baugleiche Bremse vom MX-5) recht verständlich erklärt.
Seitdem ich um diese Anfälligkeit weiß, klappe ich hinten bei jeden Räderwechsel die Sättel mal nach oben (Handbremsseil aushängen - Inbusschraube lösen - Gleitbolzen raus - Klötze schön festhalten) und prüfe sie auf Leichtgängigkeit.
Bei Bedarf fette ich die Bolzen dann mit etwas Kupferpaste.
Es gibt da auch spezielles Bremsenfett oder wie man das nennt - hab ich aber nicht.
Die Scheiben und Klötze aus dem Zubehör sind nicht sehr teuer, also wer etwas handwerkliches Geschick mitbringt und sich über die Funktionsweise im klaren ist, kann da einiges an Geld sparen.

Gruß
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten