Mit dem Diagnosesystem OBD hat es mal rein gar nichts zu tun, ob das Motorsteuergerät lernfähig ist oder nicht. Unser Steuergerät baut auf einem Microcontroller auf und ist daher nicht lernfähig. Grundvoraussetzung ist ein Mikroprozessor im Steuergerät - ob ein solches Steuergerät dann lernfähig ist, hängt von der Software ab.
Übrigens hat unser Xedos sehr wohl OBD, konkret OBD-1. OBD-1 ist unser Diagnosestecker, über den mittels Blinkcodes Fehler aus dem bordeigenen Fehlerspeicher abgefragt werden können (siehe Wikipedia:
OBD). Dieses OBD ist bei Autos seit den 80er Jahren üblich und in den USA seit 1988 vorgeschrieben.
Was Du meinst, ist Weiterentwicklung OBD2 bzw. EOBD, bei dem man einen Computer anschließen kann und dann in Form ganzer Romane vom Auto selbst seine Leidensgeschichte auf dem Bildschirm präsentiert bekommt. Die allermeisten OBD2-Fahrzeuge aus den späten 90ern und Anfang dieses Jahrzehnts hatten wiederum keine lernfähigen Steuergeräte.
Wenn es stimmen würde, was Du schreibst, dass die Gasanlagen-Steuergeräte nicht lernfähig seien, dann wäre ich Fehlinformationen (Lügen?) von immerhin vier als kompetent und seriös anerkannten Umrüstern aufgesessen - was ich nicht glauben kann.
Gruß,
Christian