Hallo Xedos_sh,
nach alledem was bereits gemacht wurde, ist der Wagen ja komplett runderneuert. Da machen es die Wellchen dann auch nicht mehr. Was soll denn noch kommen? Einen Fensterheberschalter Fahrerseite bekommt man günstig vom Schlachter. Hatte auch den Spaß, war sehr sehr ärgerlich. Höchstens noch der linke Querlenker, wenn immer noch was vibriert. Jetzt den Wagen zu "entsorgen" wäre eine reine Geldvernichtung. Dann war alles umsonst. Fehlen nur noch die Querlenkergummibuchsen, eventuell ein neuer Klimakondensator, Ventildeckeldichtung und vielleicht irgendwann mal Bremszangen vorne und hinten sowie Wasserpumpe und bald nen Satz neuer Zündkabel. Ach und der Kupplungsnehmerzylinderschlauch ist auch hin und wieder für eine Überraschung gut und für Siff hinter dem Klimakompressor sorgt irgendwann mal der Öldruckschalter. Das ganze kann morgen kommen oder erst in 2 Jahren oder später. Das gute daran ist .. jetzt hast DU es gelesen ... so ist der Schock nicht so groß wenn es soweit ist. Ist das ganze gemacht sollte der Wagen mal locker die 300000+ Marke locker überschreiten können, ohne weiteres hineingepumpt zu haben noch weitere Unsummen bis 400000 verschlingen. Zum Thema Wirtschaftlichkeit .. es schmerzt schon irgendwie.. Aber was kostet es denn einen 2 Jahre alten Polo zu fahren? Schau mal die ganzen Streber mit neuen Passats und Tourans an, die haben die doppelten Kosten. Was einmal gemacht ist, ist gemacht. Im Gegensatz zu manch anderen deutschen und italienischen Fabrikaten ist der Wagen nähmlich kein Fass ohne Boden, auch wenn es zeitweise den Anschein macht. In den letzten Monaten seines Lebens hat mein "alter" ohne Vorbereitung mit 270000 Kilometern einen TÜV 1a bekommen, bis 200000 kamen die fetten Reparaturen und der Glaube .. einen Alfa bzw. alten Ford zu fahren, seitdem war fast Ruhe. Dann sieht es doch gar nicht mehr so schlimm aus *schönred*
Geändert von H@ns (05.01.2009 um 07:33 Uhr)
|