Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.01.2009, 22:06   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Die CO2-Steuer wird für unsere Autos wohl niemals relevant werden, weil sie nur für Fahrzeuge gelten wird und kann, die ab Inkrafttreten einer neuen Besteuerung erstmals zugelassen werden.

Ich habe es schon an mehreren Stellen immer wieder erläutert: um ein Auto nach CO2 besteuern zu können, muss es überhaupt erstmal heranziehbare CO2-Werte geben.

Das ist bei neuen Autos (ab etwa 1999) der Fall. Bei diesen wurde der CO2-Ausstoß nach dem sogenannten "neuen europäischen Fahrzyklus" (NeuFZ) ermittelt. Aus diesem CO2-Ausstoß wird dann jeweils mathematisch der Normverbrauch errechnet, den man zusammen mit dem CO2-Ausstoß in den Prospekten findet.

Bei unseren alten Autos wurde aber nicht der CO2-Ausstoß nach NeuFZ gemessen, sondern der Verbrauch nach DIN. DIN-Verbrauch und der sehr praxisfremde CO2-Ausstoß nach NeuFZ lassen sich überhaupt nicht vergleichen und sind wie der Vergleich von Äpfeln und Birnen.

Was die Regierung allerdings seit Jahren überdenkt, ist die Anhebung der KFZ-Steuer für Euro2-Fahrzeuge. Wenn das irgendwann mal in die Tat umgesetzt wird, dürfen wir für den Zweiliter-V6 mit ca. 20 oder 30 Euro zusätzlich jährlich rechnen. Von diesen Plänen hat man aber seit vielen Monaten nichts mehr gehört.

Da jetzt aber auch die Pläne für die reine CO2-Steuer zugunsten einer Hubraum- und CO2-Ausstoß basierten Steuer verworfen wurde, ist momentan selbst für Neufahrzeuge alles offen. Man hört nur, dass es wohl für Besitzer besonders hubraumstarker und spritfressender Autos nicht wirklich teurer werden soll - das Konjunkturpaket 2 macht's möglich...

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten